Jeden Tag bekommen wir Fragen wie: Wie und wo werden eure Pieces eigentlich gefertigt? Wo wird die verwendete Baumwolle produziert und wie stellt ihr sicher, dass wirklich hochwertige Materialien verwendet werden?
Ganz einfach: Wir haben einfach mal bei einem unserer Lieferanten persönlich vorbeigeschaut! Als kleines Label können wir uns umfangreiche und sehr teure Zertifizierungen noch nicht leisten. Deshalb haben wir uns in einer unserer Hauptproduktionsstätten selbst ein Bild von den Fertigungsbedingungen gemacht.
Die hier gezeigte Produktionsstätte befindet sich in der Ägaisregion in der Türkei. Das besondere: Vom Baumwollanbau bis zum Zuschnitt und Versand findet alles lokal und mit wenigen Partnern statt. Eine kurze und übersichtliche Produktionskette schont Ressourcen und macht das Qualitätsmanagement deutlich einfacher!
Die Baumwollfelder und Rohstoffverarbeitung
Auf den Baumwollfeldern, welche keine 30 min von der Baumwoll- & Garnfabrik entfernt sind, wächst die hochwertige Bio-Baumwolle, die für unzählige Produkte genutzt wird. Schon der erste Eindruck hat uns überwältigt – riesige, endlose Felder, auf denen hochwertige Baumwolle für unzählige Produkte wächst. Wir hatten sogar die Gelegenheit, selbst Baumwolle zu pflücken. Spoiler: Es sieht einfacher aus, als es ist, denn die Pflanzen sind mit kleinen Stacheln geschützt. Hier wird übrigens alles maschinell geerntet, was Effizienz und gleichbleibende Qualität garantiert. Der Grund, warum diese Baumwolle so besonders ist, liegt in der Sorgfalt, mit der hier gearbeitet wird. Die Felder werden nachhaltig bewirtschaftet, was zu weniger Wasser und Pestizidverbrauch führt.
Weiter ging es zur "Baumwollfabrik", wo der Rohstoff aufbereitet wird. Hier wird die Baumwolle gereinigt, entkernt und sortiert – ein essenzieller Schritt, um sicherzustellen, dass nur die besten Fasern weiterverarbeitet werden. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Ansatz: Jede Phase ist darauf ausgelegt, Abfälle zu minimieren und die Rohstoffe maximal zu nutzen. Das Ergebnis? Eine unglaublich reine, langlebige Baumwollqualität, die den Grundstein für unsere Produkte legt.
Weberei, Färberei und das Auge fürs Detail
Anschließend wird die gereinigte Baumwolle in der Spinnerei zu Garn verarbeitet. Diese Garne, die aus sorgfältig aufbereiteter Baumwolle hergestellt werden, werden zunächst auf Qualität geprüft – selbst die kleinste Unregelmäßigkeit wird aussortiert. Die fertigen Garnspulen werden dann in der Weberei zu Stoffen verarbeitet. Die Maschinen arbeiten mit höchster Präzision, um Stoffe zu weben, die nicht nur weich, sondern auch extrem strapazierfähig sind. Zudem werden die Stoffe noch detailverarbeitet.
Habt ihr euch mal gefragt, warum die TATES-Stoffe so unglaublich viel kuscheliger sind als normale Stoffe? Das stellen wir in diesem Verarbeitungsschritt sicher. So kriegen die Stoffe z.B. ein spezielles Finish oder die Faserenden werden nochmals aufgerichtet - ein Schritt, den viele Produzenten aus Kostengründen nicht durchführen, ihr aber beim Tragen spürt!
Nach dem Weben der Stoffe geht es in der Färberei weiter. Durch den Komplettfärbungsprozess wird sichergestellt, dass die Stoffe eine satte, gleichmäßige Farbe erhalten, die über die Zeit hinweg erhalten bleibt. Da unsere Pieces erst nach dem Weben gefärbt werden, sind wir deutlich flexibler bei der Farbauswahl. Wir haben jedoch eine Mindestabnahmemenge pro Stofffärbung, weshalb wir uns im Vorfeld gut überlegen müssen, welche Farben wir für unsere Pieces aussuchen.
Bevor die Stoffe dann in den Zuschnitt kommen, wird noch einmal die Qualität überprüft. Ist die Farbe regelmäßig? Wurde der Ton getroffen? Erst, wenn hier keine Mängel festgestellt werden, werden sie weiterverarbeitet.
Näherei – Präzision in jedem Arbeitsschritt
In der Näherei wird die Hochwertigkeit sichtbar und greifbar. Die Stoffe, die bereits aufwändig vorbereitet wurden, werden mit Präzision zugeschnitten und in klaren Arbeitsschritten zusammengenäht.
Jeder einzelner Step wird von einer Mitarbeitern betreut, die auf diesen Bereich spezialisiert ist. Das gewährleistet eine unglaubliche Detailgenauigkeit, die ihr bei unseren Pieces sehen und fühlen könnt. Das besondere ist die Kombination aus modernster Technologie und handwerklichem Können. Die Maschinen sorgen für millimetergenaue Schnitte, während die erfahrenen Näher:innen jeden Stich mit Sorgfalt setzen. Dadurch entstehen nicht nur langlebige, sondern auch perfekt gearbeitete Pieces, die jedes Detail sitzen haben – von der Naht bis zum finalen Finish. Von Beginn bis zum Endprodukt arbeiten rund 40 Mitarbeiter:innen an eurem TATES Piece.
Warum das so wichtig ist? Jedes Detail, von der Farbauswahl bis zur Färbetechnik, beeinflusst die Haptik und die Haltbarkeit eurer Pieces. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie nicht nur fantastisch aussehen, sondern sich auch gut anfühlen – und das über viele Jahre hinweg.
Unser Fazit: Qualität, die man sieht und fühlt!
Die Produktion in der Türkei - die Arbeitsbedingungen
Aber nicht nur die sorgfältige Produktion ist für uns wichtig, sondern auch die Arbeitsbedingungen. In der Produktion arbeiten rund 160 - 180 Mitarbeiter. Sie verdienen deutlich über dem türkischen Mindestlohn und erhalten diverse Sachzuwendungen wie z.B. kostenloses Mittagessen, welches täglich in einer gut ausgestatteten Kantine zubereitet wird. Auch der Bustransfer zur/von der Arbeit wird bereitgestellt. Die Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet und es gibt in der Fabrik klimatisierte Bereiche.
Unser Zulieferer hat die Zertifikate BSCI mit Bestnote A und SEDEX. Hier finden auch regelmäßig Schulungen und Audits statt.
Fazit
Unsere Pieces sind so hochwertig, weil bei jedem einzelnen Schritt auf Perfektion geachtet wird. Angefangen bei der Planung von unseren Designerinnen bei TATES über die Produktion bis zur Auslieferung zu uns. Von den Baumwollfeldern bis zum fertigen Produkt steckt in jedem Prozess der Anspruch, das Beste zu schaffen – fair, nachhaltig und mit Liebe zum Detail.
Diese Sorgfalt und Hingabe merkt man jedem unserer Produkte an: Sie sind langlebig, angenehm zu tragen und sehen dabei einfach fantastisch aus. Genau diese Mischung aus Qualität, Nachhaltigkeit und Design macht unsere Pieces so besonders.
Und das Beste: Das ist erst der Anfang. Wir haben noch so viel mehr für euch in Planung – bleibt gespannt und folgt uns am besten auf Instagram, um nichts zu verpassen.